Skip to main content

Wofür ist Lava ein Sinnbild?

Wer meine Webseite besucht, könnte sich fragen, warum eine Lavalampe in meinem Corporate Design erscheint. Was auf den ersten Blick spielerisch wirkt, steht für eine tiefere, systemische Bedeutung:

Ein Sinnbild für Einheit im Wandel

Die systemische Theorie, die meinem Ansatz zugrunde liegt, strebt nach Einheit. Alle Menschen, Teams und Organisationen sind miteinander verbunden. Es geht um das Gleichgewicht von Geben und Nehmen, die faire Verteilung beschränkter Ressourcen und die Anerkennung von Ordnung im Miteinander. Die Lavalampe verkörpert genau dieses Prinzip.

Die Wachsblasen der Lavalampe steigen auf, verbinden sich, trennen sich und kehren zur Einheit zurück. Genau so funktionieren soziale Systeme: Menschen, Teams und Organisationen befinden sich ständig im Fluss, ohne dabei die grundlegende Einheit zu verlieren.

Dynamik und Fluidität als Prinzipien des Wandels

Systemische Entwicklung bedeutet, Dynamik bewusst zu nutzen. Statt gegen den Fluss anzukämpfen, geht es darum, ihn zu steuern — ähnlich wie die Temperatur der Lavalampe den Fluss der Blasen beeinflusst. Wandel ist nichts Störendes, sondern ein natürlicher Prozess, der neue Verbindungen ermöglicht.

Komplexität sichtbar machen

Systemische Zusammenhänge sind oft unsichtbar. Die Lavalampe visualisiert diese Prozesse. Die Trennung von Wachs und Flüssigkeit erinnert an die Trennung von explizitem (sichtbarem) und implizitem (unsichtbarem) Wissen in Organisationen. Auch meine Arbeit als systemischer Organisationsentwickler macht Unsichtbares sichtbar, damit es reflektiert und transformiert werden kann.

Veränderung als Normalzustand

Eine Lavalampe funktioniert nur, wenn sie in Bewegung bleibt. Stillstand bedeutet Erstarrung. Das gilt auch für Organisationen: Veränderung ist kein Störfaktor, sondern ein Zeichen von Lebendigkeit. Das erfordert von Führungskräften, Kontrolle abzugeben und Raum für neue Verbindungen zu schaffen.

Mein Corporate Design als Ausdruck meiner Haltung

Die Lavalampe steht für die Prinzipien meiner Arbeit: Einheit, Dynamik, Fluidität, Sichtbarkeit und die Balance von Geben und Nehmen. Sie erinnert daran, dass Wandel nicht gefürchtet werden muss, sondern ein natürlicher Zustand ist. Wenn Sie also das nächste Mal meine Lavalampe sehen, denken Sie an den unaufhörlichen Tanz der Blasen. Denken Sie an die Balance von Geben und Nehmen, an die faire Verteilung beschränkter Ressourcen. So begleite ich Menschen und Unternehmen — mitten im Fluss der Veränderung, mit Blick auf die Einheit, die darunter liegt.