Skip to main content

Leitbildarbeit

Leitbildarbeit

Wohin führen Sie?

In vielen Unternehmen finden sich Leitbilder, die einst mit viel Aufwand entwickelt wurden, jedoch heute kaum noch beachtet als Poster an den Wänden hängen und im Alltag verblassen. Das Schicksal dieser vergilbten Plakate teilen oft auch die Unternehmenswerte – in Worte gegossen, aber ohne Bezug zur Realität.

Ein wirkungsvolles Leitbild ist weit mehr als ein bloßes Dokument: Es bildet das Referenzsystem Ihres Unternehmens. Ein echtes Leitbild ist lebendig und trägt die Zukunftsvision in sich. Es dient allen Menschen im Unternehmen als Orientierung und gibt der Führung – sowohl auf Unternehmensebene als auch in den Abteilungen – eine klare Richtung vor.

Das Leitbild definiert u.a.:

  • Die Mission – Ihren selbstgewählten Auftrag.
  • Die Vision – den angestrebten Zustand in der Zukunft, wenn die Mission erfüllt ist.
  • Die Werte – Richtlinien, die Ihr Handeln leiten und sich direkt aus der Mission ableiten.

Ein gutes Leitbild beeinflusst darüber hinaus die Unternehmenskultur, die Identität, sowie die Strukturen und Prozesse. Es wird zum Kompass für strategische und operative Entscheidungen. Es ist kein starres Konstrukt, sondern ein lebendiges Werkzeug, das mit dem Unternehmen wächst und sich fortentwickelt.

Meine Begleitung im Leitbildprozess

Ich begleite Führungskräfte bei der Erarbeitung eines nachhaltigen Leitbildes – eines Leitbildes, das nicht nur auf Papier existiert, sondern im täglichen Handeln wirksam wird. Dabei binde ich frühzeitig weitere Führungsebenen ein. So entsteht ein tragfähiger Prozess, der nicht allein auf der Schultern der Geschäftsführung lastet, sondern intern breit abgestützt ist.

Zudem coache ich Führungskräfte darin, das Leitbild als strategischen Kompass zu nutzen. Entscheidungen können so konsequent und werteorientiert getroffen werden. Mein Ziel ist es, Führungspersönlichkeiten zu befähigen, die Leitbildarbeit eigenständig weiterzuführen und ihr Unternehmen langfristig auf Kurs zu halten.


Hier ein paar klare Argumente für einen Leitbildprozess:

1. Klare Orientierung und Ausrichtung

Ein gut entwickeltes Leitbild sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden im Unternehmen wissen, woran sie mitwirken und welche langfristigen Ziele angestrebt werden. Führungskräfte können es als strategischen Kompass verwenden, um Entscheidungen missions- und werteorientiert und konsequent zu treffen.

2. Erhöhte Identifikation und Motivation

Wenn Mitarbeitende das Leitbild aktiv mittragen und sich im Bewusstsein stets weiterentwickeln, stärkt das ihre Identifikation mit dem Unternehmen. Sie wissen, warum ihre Arbeit wichtig ist, und fühlen sich stärker eingebunden. Das erhöht die Motivation und senkt die Fluktuation.

3. Stärkung der Unternehmenskultur

Das Leitbild dient als Grundlage für die Entwicklung und Förderung einer einheitlichen, authentischen Unternehmenskultur. Diese Kultur gibt vor, wie im Unternehmen miteinander umgegangen wird und ist deswegen ausschlaggebend dafür, wie externe Partner und Kunden das Unternehmen wahrnehmen und erleben.

4. Einheitliche Kommunikation und Entscheidungsfindung

Mit einem lebendigen Leitbild können interne und externe Kommunikationsprozesse einheitlicher und zielgerichteter gestaltet werden. Es schafft ein gemeinsames Referenzsystem, das hilft, sowohl operative als auch strategische Entscheidungen aufeinander abzustimmen.

5. Mehr Verantwortung und Eigeninitiative

Durch die Einbindung unterschiedlicher Führungsebenen im Leitbildprozess wird die Verantwortung für das Leitbild breit verteilt. Führungskräfte und Mitarbeitende sind stärker motiviert, eigenverantwortlich zu handeln, da sie die Ziele und Werte des Unternehmens besser verstehen und mitgestalten können.

6. Langfristige Unternehmensentwicklung

Ein wirksames Leitbild stellt sicher, dass sich das Unternehmen nicht nur kurzfristig an Marktveränderungen orientiert, sondern eine langfristige, zukunftsfähige Vision verfolgt. Dadurch bleibt das Unternehmen besser auf Kurs und kann seine Entwicklung nachhaltig steuern.


Systemisches Leitbild Neue Therme Oberstdorf

In einem 14-monatigen Prozess wurde für die Neue Therme Oberstdorf zusammen mit der Betriebsleitung ein Systemisches Leitbild erarbeitet als Referenzsystem, auf welches sie zukünftig hin führt.