Aushalten vs. Loslassen
Aushalten vs. Loslassen
Warum wir uns im Problemraum aufhalten sollten: Der Schlüssel zu besseren Lösungen
In unserer schnelllebigen Welt scheint der Druck, schnell zu Ergebnissen zu kommen, allgegenwärtig. Wir möchten Probleme so rasch wie möglich lösen, um wieder in unsere Komfortzone zurückzukehren. Doch genau hier liegt das Dilemma: Je länger wir uns im Problemraum aufhalten, desto besser wird die Lösung. Aber warum vermeiden wir das? Der Problemraum fühlt sich oft eng und unbequem an, ein Ort der Unsicherheit, wo die Lösung noch nicht in Sicht ist und wir uns mit den unbequemen Details auseinandersetzen müssen.
Das Loslassen von der Erwartung, sofort eine Lösung zu finden, ist oft notwendig. Es bedeutet, das Vertrauen in schnelle Antworten aufzugeben und offen für neue Wege zu bleiben. Doch das reicht nicht aus. Um bessere Lösungen zu finden, müssen wir den Zustand des „Nicht-Wissens“ aushalten. Der Problemraum fordert Geduld und das Aushalten des Ungewissen, ohne vorschnell zu handeln. Dieser Moment des Aushaltens ist entscheidend für den Erfolg.
Oft greifen wir auf vergangene Erfahrungen und bewährte Lösungen zurück. Doch jede Situation ist einzigartig und erfordert spezifische Ansätze.


Was früher funktionierte, muss nicht in der aktuellen Situation zielführend sein. Um Platz für neue, kreative Ansätze zu schaffen, ist das Loslassen alter Denkmuster wichtig.
Unsere Komfortzone ist der Bereich, in dem wir uns sicher fühlen. Doch um Fortschritte zu machen, müssen wir bereit sein, diese zu verlassen. Jedes Mal, wenn wir ein Problem lösen, erweitern wir unsere Komfortzone. Aber komplexe Probleme verlangen von uns, alte Überzeugungen loszulassen und das Ungewisse auszuhalten, um individuelle Lösungen zu finden.
Der Schlüssel zu besseren Lösungen liegt darin, dem Problem die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Das Loslassen von voreiligen Annahmen und das Aushalten von Unsicherheit sind entscheidende Fähigkeiten. Der Mut, im Problemraum zu verweilen, ist der erste Schritt zu einer besseren Lösung.