Partizipative Arbeitsplatzgestaltung
Partizipative
Arbeitsplatz-
gestaltung
Dieser partizipative Prozess für Arbeitsplatzgestaltung liefert praxisnahe Ansätze zur Gestaltung moderner Arbeitsräume, die sich an den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Teams orientieren. Maßgeblicher Unterschied zum herkömmlichen Vorgehen: Hier entsteht Arbeitsraum mit den Nutzern, nicht nur für sie.
Ein zentrales Element des Konzepts ist die Flexibilität. Möbel und Raumaufteilung sind modular gestaltet und können je nach Bedarf umgestellt werden, um unterschiedliche Arbeitsmodi zu unterstützen. Teams können so die Umgebung ihren jeweiligen Aufgaben anpassen. Dies fördert sowohl kreative Zusammenarbeit als auch konzentriertes, individuelles Arbeiten. Darüber hinaus tragen ergonomische Arbeitsplätze, eine optimierte Beleuchtung und durchdachte Akustiklösungen dazu bei, das Wohlbefinden und die Produktivität zu steigern.
Ein weiterer Vorteil ist die Stärkung der Unternehmenskultur. Die Räume werden bewusst so gestaltet, dass sie die Werte und Identität des Unternehmens widerspiegeln. Offene und einladende Begegnungsflächen fördern den Austausch zwischen Abteilungen und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit. Zudem sorgt die Möglichkeit zur iterativen Verbesserung der Räume – basierend auf regelmäßigem Nutzerfeedback – dafür, dass die Arbeitsumgebung kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Durch diese Raumgestaltung können Unternehmen nicht nur die Effizienz und Innovationskraft ihrer Mitarbeitenden steigern, sondern auch langfristig Kosten sparen, da Flächen optimal genutzt und überflüssige Ressourcen vermieden werden. Die Integration moderner Technologien unterstützt darüber hinaus hybride Arbeitsmodelle und verbessert die Kommunikation zwischen Präsenz- und Remote-Mitarbeitenden.
Mit der partizipativen Arbeitsplatzgestaltung wird der Arbeitsplatz somit zu einem Ort, an dem Menschen produktiv, kreativ und im Einklang mit der Unternehmenskultur arbeiten können.

Planung 3. Stockwerk
Zusammen mit dem Inhaber, den Architekten und den Nutzern wurde ein drittes Stockwerk für einen Coworking Space in Dornbirn konzipiert.

New Workspace Playbook
Dark Horse aus Berlin haben mit ihrem New Workspace Playbook eine optimale Niederschrift für diesen Prozess vollzogen. Sehr empfehlenswert!