Skip to main content

Autor: moritzkempf

Der Know-Why-Transfer

Der Know-Why-Transfer Der Know-Why-Transfer Eine Theorie, die heute nicht mehr klar genug ist!Simon Sinek wurde mit seinem Golden Circle weltberühmt. Sein Satz „People don’t buy what you do, they buy why you do it“ hat Führungskräfte und Unternehmen weltweit inspiriert. Der Gedanke: Menschen folgen nicht in erster Linie Produkten, Methoden oder Prozessen, sondern der Überzeugung, die dahintersteht. Doch wenn wir die bekannte Kreisgrafik betrachten, entsteht schnell eine gewisse Unschärfe. Von innen nach außen – Why (Warum) im Kern, How (Wie) im mittleren Kreis und What (Was) als sichtbarer äußerer...

Weiterlesen

Haltung versus Methode

Haltung versus Methode Haltung versus Methode Die Aussage „Haltung frisst Methode zum Frühstück“ bringt eine tiefgreifende Wahrheit auf den Punkt: Methoden sind Werkzeuge – sie entfalten ihre Wirkung nur dann nachhaltig, wenn sie von einer entsprechenden inneren Haltung getragen werden. Diese Differenzierung ist in einer Zeit, in der einfache Abkürzungen gesucht werden, wichtiger denn je. Was ist mit der Aussage gemeint? Diese Redewendung bedeutet:Ohne eine passende innere Haltung verliert selbst die beste Methode ihre Wirksamkeit. Oder noch zugespitzter: Eine klare Haltung wirkt stärker...

Weiterlesen

Collective Storytelling & Harvesting

Collective Storytelling & Harvesting Collective Storytelling & Harvesting Eine der ältesten Formen menschlichen Lernens ist das Erzählen von Geschichten. Seit Jahrtausenden sitzen Menschen im Kreis, berichten von Abenteuern, Erfahrungen und Wendepunkten – und geben so Wissen, Werte und Orientierung weiter. Genau hier setzt die Methode Collective Story Harvesting an, die in der Art of Hosting-Gemeinschaft entwickelt und vielfach erprobt wurde. Sie verbindet drei Elemente miteinander: Storytelling – das Erzählen einer persönlichen, authentischen Geschichte, Hosting – das...

Weiterlesen

Vision – Greater Copenhagen

Greater Copenhagen – Vision Greater Copenhagen – Vision Die Frage, was eine Region, ein Unternehmen oder ein ganzes System wirklich ausmacht, beschäftigt viele – vor allem dann, wenn Veränderung ansteht. Der Film Greater Copenhagen gibt eine eindrucksvolle Antwort: Er zeigt, wie eine starke Vision und ein geteiltes Leitbild nicht nur Orientierung geben, sondern Menschen verbinden und in Bewegung bringen. Aus systemischer Sicht wird hier sichtbar, wie Zukunft nicht geplant, sondern eingeladen wird – als gemeinsame Vorstellung davon, was möglich ist. Was wir von einem Werbefilm...

Weiterlesen